Rechtsanwältin
Mag. Adriana Lukas-Jeannée
Mit Rat und Tat vom Wunsch zum Ziel.
Übersicht und Erfahrung

Dank meiner langjährigen Erfahrung und sorgfältiger Vertragserrichtung helfe ich Ihnen Konflikte schon im Vorfeld zu vermeiden. Als Rechtsanwältin setze ich alles daran, Ihren Konflikt in einen Erfolg zu verwandeln. Als Mediatorin unterstütze ich Sie im privaten und unternehmerischen Bereich als allparteiliche Dritte auf dem Weg vom Konflikt zur konsenfähigen Lösung, um eine neue Kultur des Miteinanders zu finden.
Lebenslauf
Ich habe das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien absolviert und 2009 abgeschlossen. Davor durfte ich ein Semester an der Universität Utrecht im Rahmen eines Erasmusaufenthalts studieren, was nicht nur juristisch, sondern vor allem auch persönlich eine besonders bereichernde Erfahrung war.
Nach dem Studienabschluss absolvierte ich das Gerichtsjahr in Wien und arbeitete ab März 2011 als Rechtsanwaltsanwärterin im toplaw-Team.
Die Rechtsanwaltsprüfung habe ich im Oktober 2013 erfolgreich bestanden. Nach meiner Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen im Jahr 2015 wurde ich als Rechtsanwältin in die Partnerschaft bei Jeannée Mikula & Partner Rechtsanwälte aufgenommen.
Im Jahr 2017 habe ich eine Fortbildung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten abgeschlossen. Seit 2020 darf ich mich nach der Zertifizierung zum Stiftungsvorstand auch Certified Foundation Director nennen.
Der Schlüssel zum Erfolg
Schwerpunkte
Meine Schwerpunkte liegen im Unternehmens-, Gesellschafts- und Stiftungsrecht und den hiermit verbundenen Querschnittsmaterien, insbesondere Vertragsrecht, Unternehmenserwerbe und –verkäufe, Arbeitsrecht und Datenschutzrecht.
Für die Beratung und Begleitung bei der Umsetzung von Strategien und der Erreichung Ihrer Ziele bin ich die richtige Ansprechpartnerin. Gerne berate ich Sie auf Deutsch oder auf Englisch.
WAS VORSTELLBAR IST, IST AUCH MACHBAR.
Expertenwissen...
...zum Nachlesen
Sind Mitarbeiter eines testamentarisch begünstigten Anwalts fähige Testamentszeugen?
Gemäß § 588 Abs 1 ABGB ist ein Erbe oder Vermächtnisnehmer hinsichtlich der ihm zugedachten Zuwendung kein fähiger Zeuge. Ebenso wenig sein Ehegatte, eingetragener Partner oder Lebensgefährte,
Digitales Notariat – „Online“ Dienstleistungsangebot der österreichischen Notare
Die Corona-Pandemie hat neben vielen Herausforderungen auch Weiterentwicklungen gebracht. So beispielsweise die digitalen Möglichkeiten im Notariat. Diese waren ursprünglich mit 31.12.2020 befristet, wurde das Gesetz
Neuigkeiten für Crowdinvestoren durch ECSP – EU-Verordnung für Schwarmfinanzierungsdienstleister als Gamechanger
Crowdfunding als alternative Finanzierungsmethode: Neue Änderungen bringen mehr Sicherheit für Anleger und machen das die Schwarmfinanzierung attraktiver. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen.
„Verkauf“ oder entgeltlicher Verzicht auf die Stellung als Begünstige einer Privatstiftung
In der Entscheidung 8 Ob 101/20s sprach der OGH aus, dass Zuwendungen an die Schuldnerin aus ihrer Begünstigtenstellung ab Insolvenzeröffnung, das Recht der Schuldnerin auf