Rechtsanwalt
Mag. Lukas Hrovat
Übersicht und Erfahrung
Lebenslauf
Seit 2012 bin ich Teil von Jeannée Mikula & Partner und konnte in dieser Zeit wertvolle Erfahrung in verschiedenen juristischen Bereichen sammeln. Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften, das ich 2017 erfolgreich abgeschlossen habe, habe ich die Rechtsanwaltsprüfung 2021 mit sehr gutem Erfolg absolviert. Im Jahr 2023 wurde ich als Rechtsanwalt eingetragen und habe seither meinen Fokus darauf gelegt, meine Mandanten bestmöglich zu unterstützen.
In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen meiner Klienten gerecht werden. Mit einem praxisnahen Ansatz und einem hohen Maß an Engagement setze ich mich dafür ein, Ihnen die bestmögliche rechtliche Unterstützung zu bieten.
Abseits des beruflichen Alltags fahre ich gerne Ski und spiele leidenschaftlich gerne Fußball und Tennis.
Der Schlüssel zum Erfolg
Schwerpunkte
Meine Schwerpunkte liegen im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie im allgemeinen Zivil- und Zivilprozessrecht. Insbesondere im Gesellschafterstreit setze ich die Ansprüche meiner Klienten in jeder Situation mit Vergnügen und Gelassenheit durch, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit und große Ganze aus den Augen zu verlieren.
DAS GROSSE UND GANZE NIE AUS DEN AUGEN VERLIEREN.
Expertenwissen...
...zum Nachlesen
Haftung des Prokuristen für Abgabenschulden der Gesellschaft
Die Haftung des Prokuristen nach § 9 BAO rückt in den Fokus: Der VwGH hat am 25.06.2025 (Ro 2023/13/0020) klargestellt, dass auch ein (mit steuerlichen Agenden betrauter)
Gesellschafterstreit vermeiden
Mit dem Beitrag zum Thema „Gesellschafterstreit vermeiden“ von Christoph Jeannée und Lukas Hrovat durften wir Teil der ersten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Boom sein.
Irreführende Werbung mit nicht repräsentativer Datentransfergeschwindigkeit
Die beworbene Höchstgeschwindigkeit war deutlich höher als die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit.
Ausgewählte Haftungsbestimmungen bei der Unternehmensnachfolge (Unternehmenskauf /Unternehmenspacht)
(Stand November 2023) Der Unternehmenserwerb (die Unternehmensnachfolge) wie auch die Pacht eines Unternehmens stellt Käufer und Verkäufer wie auch Pächter und Verpächter vor zahlreiche rechtliche